Podcast

Mit dem Podcast „Weichenstellen“ möchten wir Geschichten erzählen, wie es Organisationen und ihren Teams gelungen ist Großes zu leisten und gemeinsam mit spannenden Gästen die Begeisterung für unsere Arbeit teilen.


Customer Centricity & CX in der Organisationsentwicklung
Eine gelebte Customer Centricity spüren die Kund:innen im Kund:innenerlebnis, also der Customer Experience (kurz CX). Erfolgreiche Unternehmen haben verstanden, dass ihre besten Kund:innen ihr wertvollstes Kapital sind und richten deshalb ihr Bemühen ganz auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung dieser Kund:innen hin aus.
Im Podcast sprechen wir mit CX Manager:innen, Führungskräften und Expert:innen über folgende Fragen:
Welche Herausforderungen und prägende Momente gab es in der Transformation der Organisation bei der Implementierung von Customer Centricity?
Wie gelingt es intern, das Wissen über die Kund:innen für alle Bereiche nutzbar zur Verfügung zu stellen?
Was wird unternommen, um Customer Centricity im Mindset der Mitarbeiter:innen zu verankern?

FOLGE 1:
#1 Kundenzentrierung als ganzheitliches System mit Ernst Wiesinger
Unser Gast ist Ernst Wiesinger, Aufsichtsratvorsitzender der Kellner und Kunz AG, sowie Vorsitzender der Sparte Handel der WKOÖ.
Kund:innenzentrierung bedeute eine starke Kund:innenenorientierung zu leben, d.h. als ganzes Unternehmen genau das zu tun, was Kund:innen begeistern und sie insbesondere in ihrem Tun bestärken und weiterbringen.
Gemeinsam mit Ernst Wiesinger beleuchten wir in dieser Folge:
- Kund:innenzentrierung als gesamtheitliches System, vom Aufbau in kleinen Organisationseinheiten bis zur entscheidenden Mitarbeiter:innen – Auswahl
- Entwicklung der Digitalisierung um Daten und Informationen über Kund:innen und ihre Bedürfnisse zugänglich zu machen
- Human Digitalization als Grund DNA und zukunftsweisend für die Kellner & Kunz AG
Hier gehts zum Podcast von Caroline Lamprecht und Co-Host Joachim Öllinger mit Ernst Wiesinger:

FOLGE 2: Jetzt online!
#2 Wie die Games Branche durch Customer Centricity die Nase vorne hat mit Prof. Dr. Lutz Anderie
Unser Gast, Lutz Anderie, Senior Global Sales & Marketing Executive | C-Level | Digital Transformation Experte gibt uns Einblick in:
- Wie Gamification die Entwicklungsprozesse der Digitalisierung beschleunigt und zur Maximierung der Wertschöpfung beiträgt.
- Wie in der Games Branche Customer Centricity durch gnadenlose Kundensegmentierung vorangetrieben wird
- Wie kundenzentriertes Prozessmanagement in der Games Branche funktioniert und
- Warum Unternehmen der Games Branche für Mitarbeiter:innen hoch attraktiv sind, trotzdem kaum Kundenloyalität vorhanden ist
Hier geht’s zum Podcast von AnneBreitner mit Lutz Anderie:
Sie möchten Gast in unserem Podcast werden?
Digitale Transformation – 10 Jahre Being Social
Being Social ist mein erstes Buch, welches ich gemeinsam mit Martin Giesswein und Michael Gattereder geschrieben habe. Darin haben wir uns bereits 2012 mit den Themen digitaler Wandel zum Arbeitsplatz der Zukunft, New Work und Digital Leadership auseinandergesetzt.
10 Jahre später wagen wir es gemeinsam mit Wissensträger*innen aus unterschiedlichen Branchen über die Learnings aus der digitalen Transformation, den Falschannahmen, Irrtümern und Managementfehlern zu sprechen und stellen uns kritisch den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen. Wir stellen uns erneut den Fragen von damals und freuen uns auf einen spannenden Dialog:
Wie komplex ist Kommunikation im Unternehmen durch die Fülle an Möglichkeiten und Kanälen geworden?
Welchem Wandel unterliegen Human Resources Management und Mitarbeiterführung durch Social Media?
Wie kreieren Unternehmen ein attraktives Arbeitsumfeld, das die geistige Mobilität unterstützt und einlädt sich zu vernetzen?
Michael Gattereder
CEO digitalwerk with analog soul
Bestehendes hinterfragen und neu denken, aus dem Strom ausbrechen, statt mit ihm zu schwimmen, den Menschen, seine Bedürfnisse und seine Entwicklung in den Mittelpunkt rücken – egal welche Tools oder Technologien. Der Mensch bleibt im Mittelpunkt
Anne Breitner
Unternehmensberaterin & Autorin
In meinen Projekten bringe ich Struktur in den Dschungel der Programme zur digitalen Transformation. Gleichzeitig fokussiere ich auf gelebte customer centricity im Unternehmen, denn dort springt der Funken über, wo Mitarbeiter*innen Sinn verspüren und Kund*innen eine loyale Weiterempfehlung aussprechen.
Martin Giesswein
Digitaler Bergführer und Business Sparring Partner
Ich helfe Führungskräften im Umsetzen digitaler Strategien mit Fokus auf Web3 und Digitalen Humanismus. Mein Ziel ist, dass wir alle gemeinsam diese dritte Evolutionspowe r des Internets menschlicher und erfolgreicher für Europa gestalten.

FOLGE 1
Book Review, Insides und Erfahrungsaustausch mit Barbara Stöttinger, Wissenschaftlerin und Dekanin der WU Executive Academy

FOLGE 2
Unternehmenskultur, Agilität und New Work mit Monika Fuchs, Head of Human Ressources Merkur Versicherung

FOLGE 3
Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung mit Ulrike Huemer, Magistratsdirektorin Stadt Linz

FOLGE 4
Unternehmenskultur hinter einer Marke mit Brigitte Maier, Inhaberin und Geschäftsführerin von Petrichor

FOLGE 5
Learnings aus der digitale Transformation bei Microsoft Österreich mit Martina Klenkhart, Channel Sales und GTM Lead Industries und Katja Edlinger, Business Group Lead for Modern Work and Security bei Microsoft Österreich

FOLGE 6
Empolyee Experience mit Verena Binder-Krieglstein, Head of Employee Experience bei A1 Telekom Austria AG

FOLGE 7
Digitale Transformation aus der Perspektive Gen Z mit Florian Traintinger, Student der Werbeakademie

FOLGE 8
Digitalisierung des Lehrling-Recuritings in der ÖBB mit Angela Steck, Leiterin Personalentwicklung ÖBB Infrastruktur